Ferienwohnung "Römischer Kelterstein" (2 - 6 Personen)
Grundriss der Ferienwohnung
Weinlaube angrenzend zur Fewo
Ein eigener Eingang und eine kleine Weinlaube vor dem Wohnzimmer, mit Blick auf den Römischen Kelterstein aus dem 3. Jhd., zeichnet diese Ferienwohnung im Erdgeschoss aus. Sie möchte für 2 bis 6 Personen mit 83 qm ein Zuhause für die schönste Zeit im Jahr sein.
Ausstattungsmerkmale
Schlafzimmer:
Ein kleiner Flur führt in die beiden Schlafzimmer. Bequeme Betten mit guten Matratzen und Mikrofaser-Bettausstattung sorgen für Ihren angenehmen Schlaf.
Schlafzimmer 1: für 2 Personen mit Doppelbett (180 cm x 200 cm) und Kleiderschrank.
Schlafzimmer 2: für 2 Personen mit 2 Einzelbetten. Der Kleiderschrank steht eingebaut im Flur gegenüber.
Schlafcouch im Wohnbereich: für 2 Personen (160 cm x 200 cm)
Wohnzimmer:
Im Wohnbereich mit Schlafcouch für 2 Personen (wie oben schon genannt) und Sitzkomfort für 6 Personen stehen Ihnen ebenfalls ein Flachbildschirm mit SAT-TV und SAT-Radio, DVD- und CD-Spieler mit USB-Port, SD/MMC-Slot, Gesellschaftsspiele und Bücher zur Verfügung.
Küche & Essbereich:
Sie betreten die Wohnung und schauen gleich in die offene Küche, die komplett ausgestattet ist: mit Induktionskochfeld, Backofen, Spülmaschine, 160 l Kühlschrank mit 46 l Gefrierfach, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Eierkocher, elektrischer Handmixer, ausreichend Geschirr und Kochzubehör.
Von der Küche haben Sie nur wenige Schritte zum "Esszimmer" zu gehen: großzügige Eckbank mit großem Tisch und mit Blick in die Weinlaube.
Ein Sitzplatz auf einem Podest, ebenfalls mit Blick auf die Weinlaube, bietet Raum für eine Ruhepause, zum schmökern, Musik hören oder einfach nur faulenzen.
Sonstiges:
Das einladende Badezimmer verfügt über eine ebenerdige Dusche, WC und Haarfön. Rundum können Rolläden für eine ungestörte Privatsphäre sorgen. Über einen WLAN Hot Spot gelangen Sie ins Internet.
Adresse: Kirchstraße 1, 56820 Nehren, Deutschland | ||
Postleitzahl: 56820 | ||
Breite/Länge: 50.08183 / 7.192829999999958 |
In Nehren finden Sie das "Gästehaus Gerhild" von Richtung Cochem kommend:
Kurz vor dem Ortsausgang am Hinweisschild "Gästehaus Gerhild" rechts in die Römerstraße fahren und sofort wieder rechts abbiegen in die Kirchstraße. Das Gästehaus Gerhild befindet sich unmittelbar auf der rechten Straßenseite. Parken schräg gegenüber auf den gepflasterten Parkplätzen rechts und links neben der Doppelgarage. Weitere öffentliche Parkplätze vor dem Bürgerhaus.
Unsere Ferienwohnungen im kleinen romantischen Winzerort Nehren sind ein idealer Ausgangspunkt, um die Schönheiten und Besonderheiten der Moselregion kennenzulernen.
Egal ob Sie Ruhe, Kultur, Natur- oder den aktiven Urlaub suchen: Sie können am Fluss entlang Fahrrad fahren, auf kilometerlangen Weinbergspfaden wandern und dabei die Aussichten auf Ruinen, Burgen und die Mosel genießen
Die Moselregion entdecken
Unser Feriendorf Nehren liegt inmitten zahlreicher, interessanter Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten - dazu Musik- und Kulturveranstaltungen und jede Menge Weinfeste.
Von Nehren aus befinden sich...
links und rechts der Mosel:
die Eifel (mit dem Nürburgring) und Hunsrück (Edelsteinstadt Idar-Oberstein)
moselabwärts:
Beilstein: das Dornröschen der Mosel mit dem denkmalgeschützten Ortskern und der Burgruine Metternich
Cochem: mit der über 1000 Jahren alten Reichsburg, verwinkelten, mittelalterlichen Gässchen, der quirligen Moselpromenade
Koblenz: mit dem Deutschem Eck, der Festung Ehrenbreitstein, einer Kabinenseilbahn über den Rhein, vielen Shoppingmöglichkeiten
moselaufwärts:
Ediger-Eller: das Rothenburg an der Mosel mit seinen malerischen, historischen Bauwerken in engen Gassen.
Calmont: Europas steilster Weinberg mit dem beeindruckenden Klettersteig
Neef: Klosterruine Stuben, Petersberg und dem kleinem Ofen- und Puppenmuseum
Traben-Trarbach: Weinort mit architektonischen Kostbarkeiten des Jugendstils, diversen Museen: Mittelmoselmuseum, das Haus der Ikonen, das Fahrradmuseum, das Puppenmuseum und das Buddha-Museum
Bernkastel-Kues: mit einer malerischen Altstadt und dem Spitzhäuschen von 1416. Die Burgruine Landshut und das Moselweinmuseum sind einen Besuch wert.
Trier: die über 2000 jährige Stadt römischen Ursprungs mit seinen römischen Baudenkmälern u.a. Barbarathermen, Kaiserthermen, Konstantinbasilika, Porta Nigra, die Sie während einer Führung kennenlernen können. Besuchen Sie von April bis Oktober eine Erlebnisführung mit dem Gladiator Valerius im römischen Amphitheater. Nehmen Sie sich Zeit für einen Einkaufsbummel durch die Trierer Altstadt.